Eine Vorstandsassistentin der Johanniter bei der Arbeit.
Keine Frage, Sie möchten aktiv gestalten und wirklich was bewegen. Bei uns geht das, denn wir bieten Ihnen eine von echtem Zusammenhalt geprägte Arbeitskultur. Und jede Menge Freiraum, um Ihre Vorstellungen zu verwirklichen. Wir suchen Menschen, die sich leidenschaftlich für gute Ideen stark machen und ihrem Team dabei Orientierung und Sicherheit vermitteln. Zahlen und Ziele bestimmen die Richtung, aber eine ausgeprägte Sozialkompetenz und die Lust an klarer Kommunikation haben für uns einen mindestens genauso hohen Stellenwert.
für die Berliner unabhängige Beschwerdestelle
  • Einsatzort: Berlin-Neukölln
  • Gehaltsinformation: Zwischen 3.480,57€ und 3.663,75€ brutto (bei Teilzeit 32h/Woche) je nach Berufserfahrung
  • Besetzungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • Stundenumfang: 32h / Woche
  • Befristung: befristet (Projektbefristung bis 31.12.2027)
  • Stellen-ID: J000028875

Das bieten wir IhnenDas bieten wir Ihnen

  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Anerkennung von Vordienstzeiten
  • attraktive Vergütung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Kinderbetreuung in betriebseigener Kita
  • Mitarbeitendenvorteilsprogramm
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung
  • persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
  • positive Arbeitsatmosphäre
  • Rabatte in regionalen Sportstudios
  • Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr
  • Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
  • Vertrauensvolle Ansprechpersonen
  • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester

13. Monatsgehalt; 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche; Anerkennung von Vordienstzeiten; attraktive Vergütung; betriebliche Altersvorsorge; flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten; Fort- und Weiterbildungen; Kinderbetreuung in betriebseigener Kita; Mitarbeitendenvorteilsprogramm; Möglichkeit der Entgeltumwandlung; persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung; positive Arbeitsatmosphäre; Rabatte in regionalen Sportstudios; Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr; Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit; Vertrauensvolle Ansprechpersonen; zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester

Das erwartet SieDas erwartet Sie

  • Korrekte, statistische Erfassung der von Geflüchteten und Wohnungslosen eingereichten Beschwerden
  • Betreuung und Weiterentwicklung der Datenbank
  • Datenbereinigung
  • Regelmäßiges Reporting gegenüber der Senatsverwaltung
  • Erstellung eines qualitativ hochwertigen Jahresberichts
  • Zusammenstellung von Daten bei externen Anfragen
  • Arbeitszeit: Montag – Freitag, ca. 9:00 und 17:30 Uhr

Das zeichnet Sie aus Das zeichnet Sie aus

  • Masterabschluss in Sozialwissenschaften mit vertieften statistischen Kenntnissen oder vergleichbarere Studiengänge mit vertieften statistischen Kenntnissen
  • Berufserfahrung im Bereich Statistik wäre wünschenswert
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Kultur-, gender-, diversitäts- und diskriminierungssensible Haltung und Sprache gegenüber Klienten und Kollegen (m/w/d) sowie gesellschaftlichen und politischen Ansprechpartnern (mw/d)
  • Empathische und zugewandte Kommunikationsfähigkeit im Team
  • Interesse an Geflüchtetenpolitik, Wohnungslosenpolitik und Diversität
  • Selbstständigkeit und Teamfähigkeit, ausgeprägte Kollegialität und Bereitschaft, sich fachlich, psychosozial und inhaltlich fortzubilden

Ihr EinsatzortIhr Einsatzort

Seit 2021 gibt es in Berlin die unabhängige Beschwerdestelle mit muttersprachlichen Sprechstunden und aufsuchender Arbeit in den Unterkünften des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF). Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Lebenssituation von Geflüchteten in Berlin. Um Geflüchteten zu helfen, ihre Beschwerden in der eigenen Sprache zu formulieren und an das LAF weiterzuleiten, stehen durch die BuBS mehrere Vertrauenspersonen bereit. Die Sprechstunden finden in der Beschwerdestelle und in den Unterkünften vor Ort sowie per Telefon, E-Mail oder Videocall statt. Das Team der BuBS nimmt Beschwerden in 16 Sprachen auf und kann darüber hinaus auch Sprachmittlung für andere Sprachen und Gebärdensprache organisieren.

Das sollten Sie noch wissenDas sollten Sie noch wissen

Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

AnsprechpersonAnsprechperson

Maike Caiulo-Prahm
030 816901-2571

Wer wir sindWer wir sind

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere