![Eine Sachbearbeiterin Zentrale Dienste der Johanniter telefoniert im Büro.](https://karriere.johanniter.de/assets/images/medialib/Header_BeeSite_Verwaltung_KathrinB_lo_res.jpg)
- Einsatzort: Berlin
- Gehalt: 4.826,96 - 5.589,11 (Vollzeit)
- Gehaltsinformation: Gehaltsspanne basiert auf anrechenbarer Berufserfahrung
- Besetzungsdatum: ab sofort
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Stundenumfang: 30h
- Befristung: befristet
- Stellen-ID: J000024463
Das bieten wir IhnenDas bieten wir Ihnen
- 13. Monatsgehalt
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- attraktive Vergütung
- flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten
- Rabatte in regionalen Sportstudios
- Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr
13. Monatsgehalt; 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche; attraktive Vergütung; flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten; Rabatte in regionalen Sportstudios; Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr
Das erwartet SieDas erwartet Sie
- Sie arbeiten als Bildungsreferent:in im Projektbereich Demokratie, Antidiskriminierung und Vielfalt im Landesverband Berlin/Brandenburg. Die Projektarbeit unterstützt gezielt Aktivitäten der Mitgliedsverbände in Brandenburg, um vor Ort demokratische Kultur, Vielfaltssensibilität und Teilhabe zu fördern. Darüber hinaus führen Sie bundesweite Online-Bildungsangebote für Mitarbeitende der JUH zum Themenkomplex durch. Dabei können Sie auf Strukturen, Erfahrungen und Netzwerke aus acht Jahren der internen Demokratieförderarbeit aufbauen.
- Sie begleiten Mitarbeitende und Dienststellen der JUH in Brandenburg bei der Entwicklung und Umsetzung von Modellvorhaben der Demokratiestärkung vor Ort. Dabei beraten Sie, entwickeln Qualifizierungsangebote, organisieren und moderieren Konzeptionsveranstaltungen und kooperieren mit externen Netzwerkpartnern.
- Sie konzipieren und organisieren bedarfsorientiert Qualifizierungsangebote der politischen Bildung und Veränderungsarbeit für Mitarbeitende der Johanniter-Unfall-Hilfe in Online- und Präsenzformaten, die Sie selbst und/oder in Absprache mit externen Referent:innen umsetzen, auch bundesweit.
- Sie gewährleisten die Bekanntmachung und Verankerung der Projektarbeit im Verband durch den Besuch von Gremien und Fachsitzungen, die Erstellung von Materialien der Öffentlichkeitsarbeit und den Bericht über Projektaktivitäten im social intranet.
- Sie unterstützen die Projektleitung bei der strategischen Weiterentwicklung der Projektaktivitäten in Abstimmung mit dem Landesvorstand.
- Sie unterstützen in der Budgetverwaltung, Abrechnung und bei administrativen Aufgaben.
Das zeichnet Sie ausDas zeichnet Sie aus
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium im projektrelevanten Bereich (z.B. Politik-, Kommunikations- oder Sozialwissenschaften, der Sozialen Arbeit oder (Erwachsenen-)Pädagogik) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position).
- Sie haben großes Interesse an Demokratiearbeit und die Bereitschaft, aktiv zur Förderung von Vielfaltssensibilität und Inklusion beizutragen. Dafür haben Sie ein grundsätzliches Verständnis von Mechanismen struktureller Diskriminierung und verfügen über Erfahrungen aus mindestens zwei der Themenbereiche: Anti-Diskriminierungsarbeit, Teilhabeförderung, Demokratiepädagogik, Organisationsentwicklung, Verbandsarbeit, lokale Bündnis- und Netzwerkarbeit.
- Sie haben Erfahrung in der Beratung von Einzelpersonen und Gruppen und sind routiniert sowie kreativ in der Konzeption und Umsetzung von Bildungsaktivitäten wie Workshops und Fachveranstaltungen.
- Ihr Kommunikationsstil ist empathisch und aufgeschlossen und Sie haben Freude daran, mit Menschen ganz unterschiedlicher Hintergründe in den Austausch zu treten und zusammenzuarbeiten.
- Sie schätzen es, Ihre Arbeitszeit flexibel einzuteilen und sind bereit, bei Bedarf in verschiedenen Orten in Brandenburg präsent zu sein.
- Sie haben gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau).
- Idealerweise sind Sie mit der Landschaft der Demokratiestärkung in Brandenburg und Berlin vertraut und verfügen über Netzwerke innerhalb der politischen Bildungslandschaft.
- Sie besitzen idealerweise einen Führerschein für PKW.
Ihr EinsatzortIhr Einsatzort
Das sollten Sie noch wissenDas sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
AnsprechpersonAnsprechperson
030 816901 1361
Wer wir sindWer wir sind
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere