Eine Mitarbeiterin der Johanniter steht vor einem Gebäude im Grünen.
Arbeiten mit Wissen und Gewissen: Bei uns geht das! Wir bieten Ihnen mit guten Arbeitsbedingungen, reizvollen Karriereperspektiven und einer fairen Bezahlung den richtigen Rahmen, in dem Sie langfristig Ihr Bestes geben können. Getragen von einem starken Teamgeist und motiviert von der Tatsache, dass Sie bei den Johannitern wirklich etwas bewirken können. Miteinander, füreinander.
  • Einsatzort: Liederbach am Taunus
  • Gehalt: 3.514,82 - 4.069,79 (bei Vollzeit - 39 Wochenstunden)
  • Besetzungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • Stundenumfang: 29,25
  • Befristung: befristet (Projektbefristung)
  • Stellen-ID: J000023425

Das bieten wir IhnenDas bieten wir Ihnen

  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Anerkennung von Vordienstzeiten
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Kaffee, Tee & Wasser
  • Mitarbeitendenvorteilsprogramm

13. Monatsgehalt; 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche; Anerkennung von Vordienstzeiten; betriebliche Altersvorsorge; betriebliches Gesundheitsmanagement; Fort- und Weiterbildungen; Kaffee, Tee & Wasser; Mitarbeitendenvorteilsprogramm

Das erwartet SieDas erwartet Sie

  • Sie koordinieren unser Projekt "Liederbach voneinander-füreinander-miteinander" innerhalb der Projektlaufzeit und sind Ansprechpartner/-in im Begegnungsraum Liederbach. Darüber hinaus verfolgen Sie das Ziel, das Projekt auch über die drei Jahre hinaus weiter zu fördern.
  • Sie erstellen ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Konzept für das Angebot im Begegnungsraum Liederbach, gewinnen Ehrenamtliche für die Ausführung der Kurse/Programme und bauen Netzwerke mit Vertreter/-innen der Gemeinde, anderer Organisationen, Vereinen und der Nachbarschaft auf, um Veranstaltungen zu organisieren.
  • Sie helfen uns mit Ihrem Engagement wichtige Quartiersarbeit in Liederbach zu leisten und soziale Angebote für alle Altersgruppen aufzubauen.
  • Sie sind im Laufe des Projektes für die stetige Bedarfsermittlung und -dokumentation zuständig und behalten auch das Projektbudget im Auge.
  • Sie sorgen für die Einhaltung der Zielsetzung und passen gegebenenfalls in enger Abstimmung mit der Bereichsleitung den Projektplan an.
  • Sie arbeiten mit den Ehrenamtskoordinatoren/-innen in Frankfurt und Bad Nauheim zusammen und tauschen sich regelmäßig aus.

Das zeichnet Sie aus Das zeichnet Sie aus

  • Sie verfügen über ein Studium im Bereich Sozial- oder Sonderpädagogik, Erziehungswissenschaften, eine Ausbildung im pädagogischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation.
  • Sie haben Erfahrung in Quartiermanagement und/oder in der Mehrgenerationenarbeit, Erfahrung im Umgang mit sozialbenachteiligten Menschen.
  • Sie zeigen ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kreativität, Ideenreichtum, Kommunikationsfähigkeit und Offenheit für die verschiedenste Kulturen sowie ein starkes Organisationstalent und Erfahrung im Konfliktmanagement zur Begleitung von Schlichtungsprozessen.
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Durchführung von ansprechenden Infoveranstaltungen.
  • Sie weisen ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise auf.
  • Sie übernehmen Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum.
  • Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Ihr EinsatzortIhr Einsatzort

Der Regionalverband Rhein‐Main hat seinen Hauptsitz in Frankfurt Nieder‐Eschbach und umfasst die Metropolregion Frankfurt/Rhein‐Main, die Kreise Wetterau, Hochtaunus und Main‐Taunus. Zu unserem Regionalverband zählen neun Rettungswachen sowie die Rettungsdienstschule Johanniter‐Ausbildungs‐ und Trainingszentrum, kurz JATZ, die Erste‐Hilfe‐Ausbildung, vier Kindertageseinrichtungen, mehrere Unterkünfte für Geflüchtete, der Hausnotruf und Menüservice, sowie die ambulante Pflege (Johanniter‐Cronstetten‐Altenhilfe) und die Johanniterschule Münzenberg‐Gambach. Ebenso gehört der Ortsverband Hirzenhain mit der dazugehörigen Rettungshundestaffel Vogelsberg zum Regionalverband. Ehrenamtlich bieten wir den Sanitätsdienst, den Bevölkerungsschutz, Lacrima Rhein‐Main (Trauerbegleitung für Kinder und Familien), das SALT (Staging Area Logistics and Training), welches ein Zentrum der Johanniter‐Auslandshilfe und an deren Fachbereich Logistik angegliedert ist, die SAR Einheit (Search & Rescue) mit den unabhängigen Komponenten Quad‐, Drohnenstaffel und der Höhenrettung. Unser Regionalverband ist Teil des Frankfurter und Wetterauer Katastrophenschutzes, ebenso leiten wir das Johanniter‐Kompetenzzentrum für Europäischen Katastrophenschutz (EUCC).

Das sollten Sie noch wissenDas sollten Sie noch wissen

Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

AnsprechpersonAnsprechperson

Kiana Amani
Berner Str. 103-105
60437 Frankfurt
069366006410

Wer wir sindWer wir sind

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere