
Leitung Rettungsdienst (m/w/d) als Nachfolge
Augsburg oder Kempten
- Einsatzort: Augsburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Stellen-ID: J000003700
Was Sie tun
- Teilnahme am mobilen Rettungsdienst gemäß Stellenplan
- Überwachung des wirtschaftlichen und ökologischen Umganges mit den Betriebsmitteln
- Personalbedarfs-, Personaleinsatzplanung und Ausfallmanagement
- Personalgewinnung, und -bindung
- Kontrolle der Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und anderer sicherheitstechnischen Regelungen
- Berücksichtigung des Bundesurlaubgesetzes, Arbeitszeitgesetzes und der Arbeitsvertragsrichtlinien
- Berücksichtigung aller anderen geltenden Gesetze und Vorschriften
- Prozess- und wirkungsorientiertes Qualitätsmanagement
- Aufbereitung der wichtigsten qualitativen und quantitativen Steuerungskennzahlen für Bereichsleitung
- Unterstützung bei Organisationsentwicklungsprozessen
Was Sie mitbringen
- Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter (m/w/d)
- Nachweis zur fachlichen Eignung zur Führung von Unternehmen, die Notfallrettung und Krankentransport betreiben
- Mehrjährige Erfahrung im Rettungsdienst und Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern eines Rettungsdienstes
- Gültiger Führerschein der Klasse C1
- Soziale Kompetenz im Umgang mit den Mitarbeitern
- Ausgeprägte strategische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamgeist und Innovationsfreude
Unsere Leistungen
- leistungsgerechte, attraktive Vergütung
- 29 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- Zuschläge für Schicht- und Wechselschicht
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- betriebliche Altersvorsorge
- 13. Monatsgehalt
leistungsgerechte, attraktive Vergütung; 29 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche; Fort- und Weiterbildungen; Zuschläge für Schicht- und Wechselschicht; Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen; betriebliche Altersvorsorge; 13. Monatsgehalt
Ihr Einsatzort
Ihr Ansprechpartner
0831/52157-100
Wer wir sind
In unserem Regionalverband leisten 370 hauptamtliche und über 1.000 ehrenamtliche Mitarbeitende der Johanniter-Unfall-Hilfe Dienst am Nächsten und unterstützen Menschen in Notsituationen: von Rettungsdienst und Ersthelferschulungen bis zu Bevölkerungsschutz, Notrufsystemen und Lacrima – dem Zentrum für trauernde Kinder.
Tag für Tag bieten wir menschliche Nähe und Fürsorge in der Region – in unseren Kindertagesstätten, im Bereich der Heilmittel wie Logopädie und Ergotherapie oder in der Pflege und Betreuung, etwa durch den Pflegedienst oder die Tagespflege.