
Sicher, als Pflegekraft kommst du manchmal an deine Grenzen. Darum bieten wir dir einen krisenfesten Job mit einer überdurchschnittlichen Bezahlung, einem breiten Spektrum an Fort- und Weiterbildungen – in einem Team von lebensfrohen, hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen. Besser für alle: ein Job voller Perspektiven, in dem eine helfende Hand viel wert ist.
Mitarbeiter für Testungen SARS-CoV-2 im Landkreis Northeim
- Einsatzort: Northeim
- Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
- Stellen-ID: J000003104
Was Sie tun
- Durchführung von Testungen auf SARS-CoV-2 im Landkreis Northeim
Was Sie mitbringen
- abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger, Gesundheits-und Krankenpfleger, medizinischer Fachangestellter, Notfallsanitäter oder Rettungsassistent m/w/d
- Alternativ auch Berufserfahrung in der Pflege als Pflegehelfer oder Berufserfahrung im Rettungsdienst als Rettungssanitäter m/w/d
- Bereitschaft zur Schichtarbeit und Arbeit am Wochenende
- gültige Fahrerlaubnis
Unsere Leistungen
- leistungsgerechte, attraktive Vergütung
- 29 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- 13. Monatsgehalt
- Persönliche Zulage für jedes Kind sowie Sonderzahlungen bei besonderen Ereignissen
leistungsgerechte, attraktive Vergütung; 29 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche; Fort- und Weiterbildungen; 13. Monatsgehalt; Persönliche Zulage für jedes Kind sowie Sonderzahlungen bei besonderen Ereignissen
Ihr Einsatzort
Der Regionalverband Südniedersachsen wurde am 1. Januar 2005 aus dem Regionalverband Solling-Harz und den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Hildesheim und Holzminden gebildet. Seit 2006 befindet sich die Regionalgeschäftsstelle in Hildesheim. In neun Ortsverbänden engagieren sich 112 hauptamtliche und 316 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unterstützt werden sie dabei von 20 144 fördernden Mitgliedern. Arbeitsplätze gibt es vor allem in den Bereichen Rettungsdienst und Hausnotruf, aber auch in den Bereichen des Menüservices und der Pflege. Zudem engagiert sich der Regionalverband Südniedersachsen im Freiwilligendienst (FSJ und BFD). Derzeit leisten 17 Personen ihren Bundesfreiwilligendienst und ihr FSJ bei der Johanniter-Unfall-Hilfe in den Bereichen Hausnotruf, Ausbildung und Menüservice ab.
Ihr Ansprechpartner
Marc Küchemann
05561-7929891
05561-7929891
Wer wir sind
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u.a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Infos zu unserer Hilfsorganisation, Einstiegsmöglichkeiten und unserer Vergütungsstruktur: besser-für-alle.de
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.