
Natürlich, als Berufseinsteiger/-in bist du neugierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: ein breites Programm an Ausbildungsmöglichkeiten. Ein erfahrenes Team, das dir mit Rat und Tat zur Seite steht. Und eine gute Bezahlung in einer Branche mit Zukunft. Besser für alle: ein Job voller Perspektiven, in dem man menschlich und beruflich wächst.
Freiwilligendienst im Hausnotruf
- Einsatzort: Bochum
- Stundenumfang: 40 Wochenstunden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Stellen-ID: J000002193
- Besetzungsdatum: ab sofort
Was Sie tun
- Sie arbeiten im Service der Hausnotrufabteilung (z.B. Terminierung und Durchführung von Technikterminen)
- des Weiteren unterstützen Sie den Hausnotruf-Einsatzdienst und übernehmen bei Bedarf Einsätze bei unseren Kunden
- Sie schauen den Profis über die Schulter und sammeln wertvolle Erfahrungen für Ihre berufliche Laufbahn
Was Sie mitbringen
- Bereitschaft, kurzfristig die Ausbildung zum Rettungshelfer NRW zu absolvieren
- einen gültigen Führerschein der Klasse B
- technisches Verständnis, Empathie und Pflichtbewusstsein
- PC-Kenntnisse (insb. im Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen)
- Belastbarkeit, Engagement und Teamfähigkeit
Unsere Leistungen
- 29 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- Dienstwagen für die Erledigung der Touren
- pädagogische Begleitung
- 25 Seminartage
- Taschengeld
29 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche; Fort- und Weiterbildungen; Dienstwagen für die Erledigung der Touren; pädagogische Begleitung; 25 Seminartage; Taschengeld
Ihr Einsatzort
Der Regionalverband Ruhr-Lippe erstreckt sich über die Regionen um Hagen, den Ennepe-Ruhr-Kreis, Bochum, Herne, Gelsenkirchen und den Kreis Recklinghausen. Der Hauptsitz des Regionalverbandes ist in Hagen. Vom Standort Bochum fahren neben dem Einsatzdienst des Hausnotrufs und den Fahrzeugen des Kassenärztlichen Notfalldienstes auch zwei Krankentransportwagen und ein Rettungswagen. Der Regionalverband Ruhr-Lippe beschäftigt zurzeit rund 239 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ehrenamtlich engagieren sich circa 600 Helferinnen und Helfer in der Region. Zum Leistungsspektrum des Regionalverbandes und somit auch der Johanniter vor Ort gehören wie bereits oben beschrieben u. a. Erste-Hilfe-Ausbildung, Fahrdienste für den Kassenärztlichen Notdienst, Rettungsdienst, Hausnotruf, Wohnen mit Service, Kindertageseinrichtungen, Johanniter-Jugend und Schulsanitätsdienst.
Ihr Ansprechpartner
Julia Bertram
Schillerstr. 18d
58089 Hagen
02331 9399534
Schillerstr. 18d
58089 Hagen
02331 9399534
Wer wir sind
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Infos zu unserer Hilfsorganisation, Einstiegsmöglichkeiten und unserer Vergütungsstruktur: besser-für-alle.de