
Jeden Tag Gutes tun und dabei auch noch Spaß haben: Bei uns geht das. Denn wir bieten unseren Mitarbeitern mit einer fairen Bezahlung und guten Arbeitsbedingungen den richtigen Rahmen, in dem sie langfristig ihr Bestes geben können. Besser für alle: ein erfüllender Job, in dem echter Teamgeist und individuelle Perspektiven zusammengehören.
Mitarbeiter im Hausnotruf-Einsatzdienst (m/w/d)
- Einsatzort: Wuppertal
- Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
- Gehalt: AVR DWBO Anlage Johanniter
- Stellen-ID: J000001830
- Besetzungsdatum: laufend
Was Sie tun
- Durchführung von Einsätzen bei Hausnotrufteilnehmern nach Entsendung
- Leistung von Servicearbeiten und Behebung von Störungen der Hausnotrufgeräte (außerhalb der Arbeitszeiten der Hausnotrufverwaltung)
- Dokumentation des Einsatzablaufs
Was Sie mitbringen
- sanitätsdienstliche oder medizinische Ausbildung (Mindestqualifikation: Sanitätshelfer (m/w/d))
- Führerschein für PKW
- Bereitschaft zur Arbeit in 24-Std. Diensten
Unsere Leistungen
- 29 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- 13. Monatsgehalt
- Tarifsteigerung und Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- Vermögenswirksame Leistungen
- Persönliche Zulage für jedes Kind sowie Sonderzahlungen bei besonderen Ereignissen
29 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche; Fort- und Weiterbildungen; Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen; betriebliche Altersvorsorge; Möglichkeit der Entgeltumwandlung; 13. Monatsgehalt; Tarifsteigerung und Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit; Vermögenswirksame Leistungen; Persönliche Zulage für jedes Kind sowie Sonderzahlungen bei besonderen Ereignissen
Ihr Einsatzort
Der Regionalverband Bergisch-Land erstreckt sich über das Gebiet der kreisfreien Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal. Sitz der Regionalgeschäftsstelle ist in Wuppertal. Der Regionalverband Bergisch-Land beschäftigt zurzeit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ehrenamtlich engagieren sich circa 140 Helferinnen und Helfer in der Region. Zum Leistungsspektrum des Regionalverbandes gehören u. a. Erste-Hilfe-Ausbildung, Hausnotruf, Mobilnotruf, Menüservice, Alltagshilfen, Rettungsdienst, Krankentransport, Sanitätsdienst, Katastrophenschutz und Jugend.
Ihr Ansprechpartner
Andreas Schulz
Wittensteinstraße 53
42285 Wuppertal
0202 28057-44
Wittensteinstraße 53
42285 Wuppertal
0202 28057-44
Wer wir sind
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Infos zu unserer Hilfsorganisation, Einstiegsmöglichkeiten und unserer Vergütungsstruktur: besser-für-alle.de