
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) - in Ronnenberg
- Einsatzort: Ronnenberg
- Gehaltsinformation: 500 € Nettovergütung im Monat
- Besetzungsdatum: laufend
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Stundenumfang: 40 Wochenstunden
- Befristung: befristet
- Stellen-ID: J000011839
Das bieten wir IhnenDas bieten wir Ihnen
- 25 Seminartage
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung
- Mitarbeiterfeste
- Mitarbeitervorteilsprogramm
- pädagogische Begleitung
- positive Arbeitsatmosphäre
- Rabatte in regionalen Sportstudios
- Strukturierte Einarbeitung
- Taschengeld
25 Seminartage; 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche; gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung; Mitarbeiterfeste; Mitarbeitervorteilsprogramm; pädagogische Begleitung; positive Arbeitsatmosphäre; Rabatte in regionalen Sportstudios; Strukturierte Einarbeitung; Taschengeld
Das erwartet SieDas erwartet Sie
Sie können in einem der folgenden Bereiche tätig werden:
- Notruf-Einsatzdienst (EU Führerschein der Klasse B erforderlich)
- Der Hausnotruf ist eine Leistung der Johanniter. Es wird ein Gerät bei dem/der Kunden/Kundin über die Telefonanlage angeschlossen. Ein Knopfdruck genügt, um einen Hilferuf zu unserer Hausnotrufzentrale auszulösen. Geschieht dies, sind Sie gefragt, wenn Sie sich für den Notruf-Einsatzdienst entscheiden! Sie fahren zum Einsatzort und bieten Hilfeleistung. Hierbei kann es sein, dass jemand gestürzt ist und nicht mehr alleine aufstehen kann, oder Sie andere leichte Hilfestellungen leisten. Für schwerwiegende Fälle wird der Rettungsdienst alarmiert. Damit Sie die nötigen Skills erhalten, steht am Anfang dieses FSJ/BFD ein Rettungssanitäter-Grundlehrgang.
- als Erste-Hilfe-Dozent (EU Führerschein der Klasse B erforderlich)
- Sie halten gern Referate? Vor Menschen sprechen macht Ihnen nichts aus? Erste Hilfe ist ein Thema, das Sie schon immer interessiert hat? Als Dozent/-in für Erste Hilfe ist es Ihre Aufgabe, Teilnehmende über das Thema zu unterrichten. Eine entsprechende Ausbildung (Seminar) bereitet Sie darauf vor.
- in der Kindertagesstätte
- Sie können sich für die pädagogische Arbeit mit unseren kleinen Schützlingen begeistern? Vielleicht können Sie sich sogar vorstellen, später eine Ausbildung als Sozialassistent/-in oder Erzieher/-in zu machen? Dann sollten Sie sich für den Bereich der Kitas bewerben. Hierfür wird kein Führerschein benötigt.
Das zeichnet Sie ausDas zeichnet Sie aus
Für die Bereiche Notruf-Einsatzdienst und Erste-Hilfe-Dozent sind ein EU Führerschein der Klasse B sowie etwas Fahrerfahrung Voraussetzungen.
Ansonsten brauchen Sie ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und einfach Freude am Umgang mit Menschen.
Hinweis: Eine Unterkunft kann nicht gestellt werden.
Ihr EinsatzortIhr Einsatzort
Das sollten Sie noch wissenDas sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
AnsprechpersonAnsprechperson
0162 2119738
Wer wir sindWer wir sind
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Infos zu unserer Hilfsorganisation, Einstiegsmöglichkeiten und unserer Vergütungsstruktur: johanniter.de/karriere